Die entdeckten Fossilien sollen den Skeletten von Hornkieselschwämmen, wie dem Chelonaplysilla violacea, sehr ähnlich sein. Foto: Philippe Bourbon, Creative Commons 3.0 Die Kambrische Explosion gilt gemeinhin als der Startschuss für tierisches Leben, dessen...
Blauwale sind mit einem Gewicht von bis zu 200 Tonnen die schwersten bekannten Tiere der Erdgeschichte. Mit ihren eher grob beborstete Barten, filtern sie die kleinsten Tiere wie Krill und Ruderfußkrebse aus dem Meerwasser. Im Sommer verschlingt ein Blauwal...
Die Vorderflossen von Seeleoparden, die zu den Hundsrobben gehören, sind wesentlich größer als bei anderen Arten derselben taxonomischen Familie. Foto: Julia Hager Robben sind Säugetiere, die (fast ausschließlich) im Meer leben und perfekt an den Lebensraum Wasser...
Pinguine sind allgemein perfekt an ein Leben im Wasser angepasst. Für die Jagd auf Krill und kleine Fische müssen die Tiere auch längere Zeit tauchen können. Um nicht in Atemnot zu gelangen, ist ihr Blut in der Lage, besser Sauerstoff zu speichern und bei Bedarf...
Der Mitautor der Studie, Dr. Felix Marx vom Te Papa Museum in Neuseeland hält den fossilen Schädel der neuen Art Eomonachus belegaerensis in den Händen. Diese Robbenart ist ein verwandter Vorfahre der heutigen Mönchsrobben, deren Evolution bisher der Nordhalbkugel...