Der FischChionodraco hamatus gehört zur Gruppe der Eisfische, auch Nothothenoide genannt. Dabei ahndelt es sich um eine Gruppe von Fischen, die 95 % der Biomasse der Antarktis zwischen 0 und 3’000 m Tiefe ausmachen. Bild: Marrabbio2 / Wikimedia Der Eisfisch...
Die Rekonstruktion der beiden neu beschriebenen Pinguinarten verdeutlicht die Größe des Riesenpinguins Kumimanu fordycei gegenüber des wesentlich kleineren Petradyptes stonehousei. Bild: Simone Giovanardi Eine von zwei in Neuseeland neu entdeckten Arten urzeitlicher...
Abgesehen davon, dass er auf Bäumen lebte, deutet bei Ignacius dawsonae nichts darauf hin, dass sich aus einer verwandten Art die Vorfahren von Primaten, und damit auch wir, entwickeln würden. Doch diese und die nahverwandte Art Ignacius mckennai zählen zu den...
Hier im Independence Fjord in Nordgrönland, vergraben im Boden und von Eis und Schnee bedeckt, lieferten Proben dem Team von Kurt Kjaer und Eske Willersley einen 2 Millionen Jahre weit zurückreichenden Blick auf die Region und setzte damit vollkommen neue Massstäbe....
Laternenfische wie dieser Eislaternenfisch sind kleine tiefseebewohnende Fische, die selbst Licht erzeugen können. Mit rund 250 bekannten Arten weltweit sind sie ein der diversesten Gruppen und bilden für viele polare Tierarten die Hauptnahrungsgrundlage. Bild:...