von Dr. Michael Wenger | Nov 25, 2020 | Archiv, Naturwissenschaft, Wissenschaft
Der Mitautor der Studie, Dr. Felix Marx vom Te Papa Museum in Neuseeland hält den fossilen Schädel der neuen Art Eomonachus belegaerensis in den Händen. Diese Robbenart ist ein verwandter Vorfahre der heutigen Mönchsrobben, deren Evolution bisher der Nordhalbkugel...
von Dr. Michael Wenger | Nov 23, 2020 | Archiv, Naturwissenschaft, Wissenschaft
Walrosse bevorzugen aufgrund ihrer Grösse und ihrer Lebensweise flache Strandabschnitte, auf die sie hochrobben können und wo sie sich von ihren Tauchgängen ausruhen können. Auch an die Meerestiefe werden Anforderungen gestellt: Nicht zu tief und mit vielen...
von Dr. Michael Wenger | Nov 5, 2020 | Archiv, Naturwissenschaft, Wissenschaft
Die Eselspinguine sind die drittgrösste Pinguinart und haben ein weites Verbreitungsgebiet. Von den Falklandinseln bis zum antarktischen Kontinent (hier: Südgeorgien) haben sich die Nahrungsgeneralisten ausgebreitet. Doch Forscher sagen, dass diese verschiedenen...
von Dr. Michael Wenger | Nov 12, 2019 | Archiv, Naturwissenschaft, Wissenschaft
Pinguine sind der Inbegriff eines antarktischen Vogels. Doch von den 18 bekannten Arten leben tatsächlich nur 8 in der Antarktis und auf subantarktischen Inseln. Die restlichen 10 Arten haben sich auf der restlichen Südhalbkugel ausgebreitet. Doch über die Ursprünge...