Die Showa-Station ist eine Forschungsstation der japanischen Antarktisforschung, die 1957 auf der Ongul-Insel vor der Küste des antarktischen Königin-Maud-Landes errichtet wurde. Das Meer rund um die Station ist meist ganzjährig mit Eis bedeckt. (Foto: NIPR) Das Meer...
Laternenfische wie dieser Eislaternenfisch sind kleine tiefseebewohnende Fische, die selbst Licht erzeugen können. Mit rund 250 bekannten Arten weltweit sind sie ein der diversesten Gruppen und bilden für viele polare Tierarten die Hauptnahrungsgrundlage. Bild:...
Die Temperaturen in der Antarktis variieren an Land beträchtlich, doch im Meer bleiben sie in der Regel knapp über oder am Gefrierpunkt. Für Fische bedeutet dies ein stabiles Umfeld. Robben hingegen wechseln zwischen Land und Wasser und sind so höheren...
Der Seehase (Cyclopterus lumpus) ist ein bodenbewohnender Fisch, der in Tiefen von 50 bis 800 Meter vorkommt. Der zu den Barschartigen gehörende Fisch wird bis 65 cm lang und kann bis zu 9 Kilogramm wiegen. Insgesamt kennt man 30 Arten von Seehasen. Bild: TheSupermat...
Nein, Nein – diesen Fisch mag ich nicht. (Foto: TV Asahi) Die Teuerung macht auch nicht vor Zoologischen Gärten und Aquarien halt. Das Hakone-en-Aquarium ist Heimat von 32’000 Tieren, darunter Haie und Robben. Sie waren nicht immun gegen die wirtschaftlichen...