Ein Dutzend Schiffe aus verschiedenen Nationen fischen nach Krill. Bild: Daniel Beltrá / Greenpeace Krill ist eine wichtige Ressource im eisigen antarktischen Ozean. Die Trawler, die ihm nachstellen, halten ihre Fänge unter den vorsorglichen Schwellenwerten, was durch...
Vorbeifahrt der Marion Dufresne II, die z. B. die Ausrüstung des Französischen Polarinstituts für die Erforschung der Pinguine in der Kolonie der Baie du Marin auf der Île de la Possession des Crozet-Archipels transportiert. Bild: Camille Lin Man vermutet, dass...
Der Rückzug des Packeises im Sommer in der südlichen Arktis öffnet neue Gebiete für einige Fische, die aus dem Süden kommen. Bild: Andreas Rogge Die internationalen Gewässer der Arktis sind heute dank der Übereinkunft ihrer fünf Grenzstaaten vor dem Fischfang...
Wenn ein Albatros segelt, sind seine Flügelgelenke blockiert, um die Flügerl steif zu halten, und seine Knochen sind hohl, um leicht zu sein. Foto: Michael Wenger Albatrosse fliegen über die Wellen und nutzen die Kraft des Windes zu ihrem Vorteil. Sie lernen aber auch...
Grundschleppnetze hinterlassen meist tiefe Rinnen im Meeresboden, in denen sich wie hier Schwämme und Korallenskelette gesammelt haben. Foto: Mareano/Havforskningsinstituttet Die Schleppnetzfischerei im Allgemeinen wird seit langem von Wissenschaftlern und...