Der Rückzug des Packeises im Sommer in der südlichen Arktis öffnet neue Gebiete für einige Fische, die aus dem Süden kommen. Bild: Andreas Rogge Die internationalen Gewässer der Arktis sind heute dank der Übereinkunft ihrer fünf Grenzstaaten vor dem Fischfang...
Wenn ein Albatros segelt, sind seine Flügelgelenke blockiert, um die Flügerl steif zu halten, und seine Knochen sind hohl, um leicht zu sein. Foto: Michael Wenger Albatrosse fliegen über die Wellen und nutzen die Kraft des Windes zu ihrem Vorteil. Sie lernen aber auch...
Grundschleppnetze hinterlassen meist tiefe Rinnen im Meeresboden, in denen sich wie hier Schwämme und Korallenskelette gesammelt haben. Foto: Mareano/Havforskningsinstituttet Die Schleppnetzfischerei im Allgemeinen wird seit langem von Wissenschaftlern und...
Auf den subantarktischen Inseln wie Südgeorgien kommen alle 3 Jahre Wanderalbatrosse zusammen, um sich zu paaren. Die monogamen Vögel kommen dabei aus verschiedenen Regionen, in denen sie sich zuvor für die anstrengende Zeit gestärkt haben. Doch dort sind auch...
Eigentlich müssten Forschende beim Anblick von dutzenden von Blaswolken im Morgenlicht vor der grönländischen Küste jubeln, denn sie bedeuten viele Wale. Doch zuviele Wale sind der Fischschwärme Tod, wie die Studie hier zeigt. Bild: Michael Wenger Wale sind für viele...