Insbesondere die Thwaites und Pine Island Gletscher in der Westantarktis verlieren extrem schnell an Masse und tragen viel Schmelzwasser in den Südlichen Ozean ein. Foto: David Vaughan, BAS Die Tiefseeströmungen rund um die Antarktis könnten sich wegen des massiven...
Bei einer früheren Studie auf Svalbard wurde festgestellt, dass 22,5 Prozent der Eissturmvögel mehr als 0,1 Gramm Plastik im Magen hatten (Trevail et al. 2015). Foto: Julia Hager Mikroplastik im Darm von Seevögeln hat neben negativen Effekten wie der Verletzungsgefahr...
In Antarktischem Krill wurden durchschnittlich 2,4 Mikroplastikpartikel pro Individuum nachgewiesen. Foto: Pete Lens, British Antarctic Survey Im Südlichen Ozean fand ein Forscherinnenteam unter der Leitung des British Antarctic Survey Mikroplastik in zwei Arten von...
Finnwale sind die zweitgrößten Bartenwale. Wie auch andere Meeressäuger fungieren sie als Indikatoren für die aktuellen Umweltveränderungen. Foto: Julia Hager Finnwale werden vor Svalbard regelmäßig beobachtet, vor allem in den Sommermonaten. Doch die rasche Erwärmung...
Zooplankton, darunter Krill, und zahlreiche andere wirbellose Meerestiere werden auf vielfältige Weise durch Unterwasserlärm geschädigt. Foto: Wikipedia/Uwe Kils Die gefährlichen Auswirkungen von Unterwasserlärm sind vor allem von Meeressäugern bekannt. Sie sind...