Dieser Antarktische Krill hat eine ordentliche Phytoplankton-Mahlzeit zu sich genommen, erkennbar am grün gefärbten Magen. Je größer der Krill, umso mehr kann er fressen und wieder ausscheiden. Und je größer die Kotballen, umso höher ist der Kohlenstoffexport in die...
Dreifacher Segen in Marseille: Catherine Chabaud, die erste Frau, die eine Weltumsegelung im Alleingang vollendet hat, zerbricht eine Champagnerflasche an der Backbordseite der Persévérance, im Schatten der „“Bonne Mère““, dem heiligen Ort, der...
Ein junges Arktisches Erdhörnchen bei der Mahlzeit in der Nähe der Toolik Field Station im nördlichen Alaska. Foto: Cory Williams / Colorado State University Der Winterschlaf Arktischer Erdhörnchen in Alaska ist heute zehn Tage kürzer als noch vor 25 Jahren....
Kaltes Wasser scheint eines der Geheimnisse für ein langes, gesundes Leben der Grönlandwale zu sein. Foto: Heiner Kubny Grönlandwale scheinen über einen DNA-Reparaturmechanismus zu verfügen, der dem anderer Säugetiere überlegen ist. Das könnte erklären, weshalb die...
Die Showa-Station ist eine Forschungsstation der japanischen Antarktisforschung, die 1957 auf der Ongul-Insel vor der Küste des antarktischen Königin-Maud-Landes errichtet wurde. Das Meer rund um die Station ist meist ganzjährig mit Eis bedeckt. (Foto: NIPR) Das Meer...