Der Nordatlantik rund um Südgrönland ist eine der wenigen Regionen, in denen sauerstoffreiches Oberflächenwasser aufgrund einer starken Abkühlung in die Tiefe sinkt und so die Atlantische Umwälzzirkulation antreibt. (Foto: Julia Hager) Für das globale Klima spielt die...
Links: Der Leuchtturm auf dem Berg Qaqqaliaq ist die Empfangs- und Verteilerstation, in der alle aufgezeichneten Unterwassergeräusche ankommen und in die Welt gesendet werden. Besucher können den alten Aussichtsturm oberhalb des Leuchtturms betreten und den...
In der Arktis, wie hier auf Svalbard, nutzen Küstenseeschwalben gern Kiesbänke als Brutplätze und legen in ein spärlich ausgekleidetes Nest ein bis drei Eier. Ihre Brut verteidigen sie mit Sturzflügen auf die Eindringlinge. (Foto: Julia Hager) Küstenseeschwalben, die...
Das LIDAR der Concordia-Station erforscht die atmosphärische Grenzschicht. (Bild: ESA / Institut Polaire Français / PNRA / S. Thoolen) Ein Gesetzesvorschlag bringt die Budgets für die Polarforschung in Einklang mit den historischen Ambitionen Frankreichs in diesen...
Plastik überdauert vor allem in kalten Lebensräumen sehr lange Zeit, wie hier auf Svalbard. Jetzt wurde entdeckt, dass auch an die Kälte angepasste Mikroorganismen Enzyme produzieren, die Plastik abbauen können. In weiten Teilen der Arktis wäre es aber dennoch zu kalt...