Mithilfe von Satelliten-, Sonar- und Radardaten sollen die Wanderungen der Wale genauer beobachtet werden können. Foto: Amy Rodham Kennedy/NOAA Das Monitoring von Walen ist aufgrund ihrer großräumigen Verbreitung sehr schwierig und extrem aufwendig. Ein Aquarium und...
Das Radarsystem montiert auf einem Schlitten mit Luftpolstern. Foto: David Lilien, University of Copenhagen Ein internationales Wissenschaftlerteam hat letzte Woche die finalen Koordinaten für die Bohrung nach dem ältesten Eis der Antarktis bestimmt und begonnen, das...
Die Eintragswege für Plastik in die Arktis sind vielfältig. Foto: Julia Hager Weltweit ist die Verschmutzung der Meere, Gewässer und Landschaften mit Plastik unübersehbar, selbst in der spärlich besiedelten Arktis und dessen negative Effekte auf die Ökosysteme werden...
Der antarktische Kontinent von oben als 3D-Modell. Bild: ESA/Planetary Visions Die Antarktis gehört zu den am wenigsten erforschten Gebieten der Welt. Aufgrund der massiven Eisbedeckung ist die Erhebung geophysikalischer Informationen vor Ort extrem schwierig und...
Alaska-Seelachs gehört zu den Arten, die aufgrund der Klimaveränderungen in neue Regionen vordringen. Bild: Alaska Sea Life Center Die Bedingungen in der Arktis haben sich in den letzten Jahren so dramatisch verändert, dass sich mehrere Arten in abgelegene und noch...