Das LIDAR der Concordia-Station erforscht die atmosphärische Grenzschicht. (Bild: ESA / Institut Polaire Français / PNRA / S. Thoolen) Ein Gesetzesvorschlag bringt die Budgets für die Polarforschung in Einklang mit den historischen Ambitionen Frankreichs in diesen...
Plastik überdauert vor allem in kalten Lebensräumen sehr lange Zeit, wie hier auf Svalbard. Jetzt wurde entdeckt, dass auch an die Kälte angepasste Mikroorganismen Enzyme produzieren, die Plastik abbauen können. In weiten Teilen der Arktis wäre es aber dennoch zu kalt...
Die Cumberland East Bay und die dazugehörige King Edward Cove (hier im Bild) sind vor allem in den Sommermonaten stark frequentiert. (Foto: Julia Hager) Ein internationales Forschungsteam untersuchte vor Südgeorgien erstmals das Absinken von kleinsten Plastikteilchen...
Dieser Antarktische Krill hat eine ordentliche Phytoplankton-Mahlzeit zu sich genommen, erkennbar am grün gefärbten Magen. Je größer der Krill, umso mehr kann er fressen und wieder ausscheiden. Und je größer die Kotballen, umso höher ist der Kohlenstoffexport in die...
Dreifacher Segen in Marseille: Catherine Chabaud, die erste Frau, die eine Weltumsegelung im Alleingang vollendet hat, zerbricht eine Champagnerflasche an der Backbordseite der Persévérance, im Schatten der „“Bonne Mère““, dem heiligen Ort, der...