Die «Prinzessin-Elisabeth-Station» ist eine belgische Polarforschungsstation, die während des Internationalen Polarjahres 2007–2008 im Hinterland der Prinzessin-Ragnhild-Küste im Königin-Maud-Land aufgebaut wurde. (Foto: International Polar Foundation) Vor der...
Ein Modell der Drifteis-Station «Severny Polyus» in der Ausstellung. (Foto: Roshydromet) Russlands eisbrechende Forschungsstation sollte bereits 2020 bereit sein, über arktische Gewässer zu treiben. Der Bau der 84 Meter langen und 22,5 Meter breiten Anlage, mit dem...
Auf der chinesischen Station Taishan wird Forschung in den Bereichen Glaziologie, Meteorologie und Weltraumphysik durchgeführt. Foto: Phil Tracey Ein hochrangiges australisches Team hat das umfangreichste internationale Inspektionsprogramm, das jemals in der Antarktis...
Insgesamt wurden zur Errichtung der Station «Mirny» 8.500 Tonnen Expeditions- und Baumaterial in die Antarktis gebracht. In Vorbereitung des Internationalen Geophysikalischen Jahres führte die Sowjetunion 1955-1956 ihre erste Antarktis-Expedition durch. Am...