So sahen die beiden verwandten Wirbeltiere aus, die kurz nacheinander in den Gewässern nahe Ellesmere Island gelebt hatten. Hellgrün ist Qikiqtania wakei und unten (und oben) ist Tiktaalik roseae. Beide lebten im Devon zwischen 390 und 375 Millionen Jahren....
Die geologischen Strukturen Grönlands sind bemerkenswert und eine Schatztruhe für Wissenschaftler. Denn auf der Insel bildet sich die Erdgeschichte beinahe wie ein illustriertes Buch ab und lässt weit in die Vergangenheit blicken. Bild: Michael Wenger Grönland ist der...
T-Rex, die als Familie durch die arktische Wildnis Alaskas streifen und das ganze Jahr dort verbringen. So stellen sich die Forscher und der Maler James Havens die Situation in der Kreidezeit vor. Fossilienfunde von Forschern stützen die Vorstellung. Bild: James...
Dieses nur 14 Millimeter grosse Fragment eines Kieferknochens zusammen mit dem Zahn hat gezeigt, dass in Alaska der späten Kreidezeit Dinosaurier lebten und sich fortpflanzten. Bild: Chiarenza et al (2020) PLOS ONE Dinosaurier in den polaren Regionen sind mittlerweile...
Die Gruppe der Plotopteriden ist eine den Tölpeln und Fregattvögeln nahestehende Gruppe von Seevögeln gewesen, die bemerkenswert den frühen Pinguinen ähneln. Sie waren auch tauchende und schwimmende Tiere, die nicht mehr fliegen konnten. Sie lebten vor 34 – 37...