von Dr. Michael Wenger | Nov 25, 2020 | Archiv, Naturwissenschaft, Wissenschaft
Der Mitautor der Studie, Dr. Felix Marx vom Te Papa Museum in Neuseeland hält den fossilen Schädel der neuen Art Eomonachus belegaerensis in den Händen. Diese Robbenart ist ein verwandter Vorfahre der heutigen Mönchsrobben, deren Evolution bisher der Nordhalbkugel...
von Dr. Michael Wenger | Nov 23, 2020 | Archiv, Naturwissenschaft, Wissenschaft
Walrosse bevorzugen aufgrund ihrer Grösse und ihrer Lebensweise flache Strandabschnitte, auf die sie hochrobben können und wo sie sich von ihren Tauchgängen ausruhen können. Auch an die Meerestiefe werden Anforderungen gestellt: Nicht zu tief und mit vielen...
von Dr. Michael Wenger | Okt 28, 2020 | Archiv, Naturwissenschaft, Wissenschaft
Die Pelagornithidae waren eine Familie von frühzeitlichen Vögeln, die zwischen 50 und 2.5 Millionen Jahren weltweit existiert hatten. Die gefundenen Fossilien weisen darauf hin, dass die mit Pseudozähnen ausgestatteten Giganten über die Meere gezogen sind und Fische...
von Dr. Michael Wenger | Apr 2, 2020 | Archiv, Naturwissenschaft, Wissenschaft
So stellt sich der Künstler James McKay aufgrund der Fossilfunde und der Sedimentproben die Westantarktis vor knapp 90 Millionen Jahren vor. Die Distanz zum Südpol betrug gerade mal rund 900 Kilometer. Bild: AWI / James McKay Die Antarktis ist nicht gerade der Ort, an...
von Julia Hager | Nov 15, 2019 | Archiv, Naturwissenschaft, Wissenschaft
Ein Vergleich der Körperhöhen zwischen Anthropornis grandis, einem durchschnittlichen männlichen Erwachsenen und einem Kaiserpinguin. Bild: Discott Argentinische Wissenschaftler fanden in der Antarktis Fossilien, die sie dem Riesen-Pinguin Anthropornis grandis...