Hier im Königin-Ingrid-Krankenhaus in Nuuk findet die Mehrzahl der grönländischen Geburten statt. Foto: Wikimedia Commons Wenn grönländische Frauen in abgelegenen Städten schwanger werden, müssen sie Familie, Freunde und ihre vertraute Umgebung zurücklassen und sich...
Die grönländische Forscherin Arnârak Patricia Bloch erklärt, worum es bei ihrem Projekt geht und warum es wichtig ist, so viele Menschen wie möglich zu erreichen. Video: Ole Ellekrog & Sara Kirstine Hald, Arctic Hub Jedes Jahr begehen zwischen 40 und 60 Menschen...
Eine Gruppe von Forschern sucht Menschen, die ihnen ihre Häuser öffnen wollen. Sie möchten messen, ob grönländische Häuser eine zu hohe Konzentration des gefährlichen Gases Radon aufweisen. Violeta Hansen klopft an die Tür. In ihrer Tasche trägt sie zwei kleine,...
Die US-Station Palmer ist eine der drei Stationen, die von den neuen Massnahmen der USAP betroffen sind. In ihrer Umgebung werden mehrere Pinguinkolonien überwacht, teilweise schon seit Jahrzehnten. Und diese sollen vor dem Vogelgrippevirus geschützt werden. Bild:...
Das neue Trauma- und Suchtbehandlungszentrum trägt den Namen Aqqusariaq, ein Begriff aus dem Inuktitut, der einen Weg beschreibt, den man beschreitet, um sein Ziel zu erreichen, und der eine Reise der Genesung symbolisieren soll. Bild: Screenshot Destination Nunavut /...