Claude Lorius war einer der bekanntesten französischen Polarforscher (hier 2008 in Antarktika) und kam dank eines Glas Whisky mit Eis auf die Idee, mittels Glasblasen im Eis die Atmosphärengase aus vergangenen Zeiten zu untersuchen. Damit legte er einen wichtigen...
Icefin ist ein Unterwasserroboter, der die Umgebung unter Eisschilden mithilfe von Sensoren wie Sonar, Kamera, chemosensitiven und biosensitiven Sonden untersucht. Bild: NASA PSTAR RISEUP / Schmidt Das Aussetzen eines Unterwasserfahrzeugs bietet einen genauen Blick...
Die Neuseeländerin Hollie Woodhouse auf dem grönländischen Eisschild im Mai 2018. Bild: New Zealand Antarctic Heritage Trust Inspiring Explorers Expedition / Keith Parsons Extreme Umgebungen wie die Pole würden einen Persönlichkeitstyp prägen, der sich Prüfungen eher...
Seit Ende der 1990er Jahre hat sich die Grundlinie des Thwaites-Gletscher um 14 Kilometer landeinwärts zurückgezogen. Ein großer Teil des Eisschilds liegt unter dem Meeresspiegel, was es anfällig macht für einen schnellen, irreversiblen Eisverlust. Der globale...
Gletscher wie der Monacobreen auf Svalbard werden bis zum Ende des Jahrhunderts stärker an Masse verlieren, als in früheren Studien prognostiziert. Foto: Julia Hager Je klarer ein gestecktes Ziel definiert ist, umso effektiver lässt sich auf dessen Erreichung...