von Dr. Michael Wenger | Aug 10, 2020 | Alltag, Archiv, Gesellschaft
Konrad Steffen war seit 2012 der Direktor am Eidgenössischen Institut für Schnee, Wald und Landschaft. Erst letztes Jahr wurde er wiedergewählt bis in den Juni 2021. Bild: WSL Der Direktor des Eidgenössischen Instituts für Wald, Schnee und Landschaft WSL, Professor...
von Dr. Michael Wenger | Aug 1, 2020 | Archiv, Energie, Wirtschaft
Die Grube 7 der Firma Store Norske ist die einzige noch aktive norwegische Kohlenmine auf Svalbard. Pro Jahr liefert sie rund 30’000 Tonnen Kohle nach Longyearbyen und nochmals 80’000 nach Europa. Bild: Michael Wenger Longyearbyen, der Hauptort von...
von Dr. Michael Wenger | Mai 14, 2020 | Archiv, Technologie, Wissenschaft
Die neueste interaktive Karte kann nicht nur die Oberfläche Antarktikas darstellen, sondern zeigt auch, was unter dem Eis liegt: Ein versunkener Kontinent voller Täler, Berge und weiten Ebenen. Bild Antarctic Digital Database Karten von Antarktika und den...
von Dr. Michael Wenger | Apr 18, 2020 | Archiv, Technologie, Unkategorisiert, Wissenschaft
Der ICESat-2 fliegt in rund 470 Kilometern Höhe über die Erde und taste mit seinen sechs Laserscannern in drei Doppelbahnen die Oberfläche ab. Dabei überfliegt die 1.3 Tonnen schwere Maschine jeden Punkt auf der Erde viermal pro Jahr. Bild: RUAG Als 2018 der neue...
von Dr. Michael Wenger | Mrz 25, 2020 | Archiv, Naturwissenschaft, Wissenschaft
Gletscher machen rund zwei Drittel der Oberfläche auf Svalbard aus. Sie gehören zu den Highlights bei Touristen. Ausserdem sind sie für die Forschung aufgrund ihrer Zugänglichkeit sehr beliebt. Bild: Michael Wenger Gletscherabbrüche gehören zu den spektakulärsten...