Das grönländische Eisschild wird trotz des zunehmenden jährlichen Schmelzwasserabflusses in den Ozean und hoher Quecksilberwerte in arktischen Organismen bisher nicht in den arktischen Quecksilberbudgets berücksichtigt. Die Ergebnisse der aktuellen Studie dürften dies...
Gletscher wie der Eqip Sermia im zentralen Teil von Westgrönland sind schon seit Jahren unter genauer Beobachtung von Wissenschaftsteams. Denn die Eisströme haben sich immer weiter zurückgezogen aufgrund der erhöhten Schmelzvorgänge. Ihr Verhalten bildet eine Art...
Der Anstieg des Meeresspiegels durch das Abschmelzen der Eismassen an Land bedeutet, dass tiefliegende Gebiete überflutet werden. Damit dürfte auch die älteste antarktische Station Orcadas Geschichte werden. Viel schlimmer noch: Millionen von Menschen werden ihre...
Die Gletscher, die ihr Eis nicht an die grossen Eiskappen abgeben, haben in den vergangenen 20 Jahren mehr Eis verloren als die grönländische oder die antarktischen Eiskappen. Damit haben sie auch zum Anstieg des Meeresspiegels mit fast 20 Prozent beigetragen. Bild:...
Aus der Höhe betrachtet sehen die Oberflächen von Gletschern und Eisschelfs wie aus einem Guss aus. Doch der Schein trügt: Unter dem unschuldigen Weiss lauern tiefe Spalten und Risse, die jährlich Opfer fordern bei den Begehungen. Eine Frühwarnmethode wäre ein...