Der Pine Island-Gletscher in der Westantarktis ist ein rund 162’000 km2 grosser Eisstrom und gehört zu den am schnellsten fliessenden Gletscher Antarktikas. Mittlerweile fliesst der Strom mit bis zu 10 Metern pro Tag und liefert immer wieder riesige Eisberge....
Der Jupitermond Europa ist von einer dicken Eisschicht überzogen. Darunter könnte Wasser in flüssiger Form vorkommen. Um herauszufinden, was sich unter der Schicht verbirgt, will die NASA den SIIOS einsetzen. Bild: NASA-JPL Die Polargebiete sind nicht nur für die...
Während der Eiszeiten sinkt der Meeresspiegel, weil viel Wasser in den riesigen Festlandgletschern gespeichert ist. Rechenmodelle konnten die Höhe des Meeresspiegels und die Dicke der Gletschermassen für die letzten Eiszeiten aber nicht miteinander in Einklang...
Blickt man über die Eisflächen des Arktischen Ozeans oder eines Eisschildes, ist kaum erkennbar, dass diese eisigen Welten massiv unter Druck stehen. Doch trotz der scheinbar unendlichen Eisflächen, sind die Mengen an Eis, die aufgrund der Klimaerwärmung...
Die Mächtigkeit und die Ausdehnung des grönländischen Eisschildes werden erst von oben so richtig ersichtlich. Dabei zeigt sich bei näherem Hinsehen, dass die scheinbar weisse Oberfläche von zahlreichen Wasserwegen durchzogen ist. Diese begünstigen das Abschmelzen...