Die Viren, die sich in den kleinen Schmelztümpeln auf Gletschern, sogenannten Kryokonit-Löchern, in Grönland, in Spitzbergen und in den Alpen finden, haben bemerkenswert ähnliche Genome. Foto: Christopher Bellas Ein internationales Team von Wissenschaftlern...
Der Thwaites-Gletscher ist eines der grössten Einzugsgebiete von Gletschern auf der Westseite Antarktikas. Die rund 192’000 Quadratkilometer grosse Eisfläche hat einen wesentlichen Teil zum aktuellen Meeresspiegelanstieg beigetragen und schmilzt mit grosser...
Die Forschungsexpedition führte die japanischen Wissenschaftler zum Shirase-Gletscher in der Lützow-Holm-Bucht in der Ostantarktis. Normalerweise ist die Bucht für Schiffe selbst im Sommer unerreichbar, da das mit dem Land verbundene Meereis, auch Festeis bezeichnet,...
Konrad Steffen war seit 2012 der Direktor am Eidgenössischen Institut für Schnee, Wald und Landschaft. Erst letztes Jahr wurde er wiedergewählt bis in den Juni 2021. Bild: WSL Der Direktor des Eidgenössischen Instituts für Wald, Schnee und Landschaft WSL, Professor...
Die Grube 7 der Firma Store Norske ist die einzige noch aktive norwegische Kohlenmine auf Svalbard. Pro Jahr liefert sie rund 30’000 Tonnen Kohle nach Longyearbyen und nochmals 80’000 nach Europa. Bild: Michael Wenger Longyearbyen, der Hauptort von...