Die sommerliche Hitzewelle in der Arktis führte dazu, dass im Jahr 2019 eine Rekordmasse von 444 Milliarden Tonnen Eis aus Grönland verloren ging. (Foto: ESA) Ein am 20. April 2023 veröffentlichter Bericht der ESA besagt, dass sich der Eisverlust von Grönland und...
Nicht nur für die Eisbären wird das Eis immer dünner. Viele Tier- und Pflanzenarten sind wegen der Auswirkungen des Klimawandels bereits vom Aussterben bedroht. Für den Menschen werden die Extremwetterereignisse immer gefährlicher. Foto: Julia Hager Steigende...
Der Verlust des grönländischen Eisschildes könnte einen Punkt ohne Wiederkehr überschreiten. Ab dann werden die Eismassen unaufhaltsam verschwinden. Doch noch können wir das ändern. Bild: I. Quaile Die Twittermeldungen berichteten ständig von Hitzewellen im hohen...
Das Verhalten des Meereises rund um den antarktischen Kontinent hat in den vergangenen Jahrzehnten den Klimaforschern häufig Rätsel aufgegeben, da es sich nicht immer an die Vorhersagen gehalten hatte. Doch mittlerweile sind die Mechanismen etwas klarer und die...
Der Weltklimarat, IPCC, hat seit 1988 die wissenschaftlichen Aspekte der Umweltveränderungen zusammengefasst und in Berichten den Entscheidungsträgern und der Weltöffentlichkeit zugänglich gemacht. Doch der Rat veröffentlicht nicht nur alle ca. 10 Jahre seinen...