Die verschiedenen Wachen der Besatzung wechselten sich alle drei Stunden ab, um in der Passage voranzukommen und den Zeitplan der Expedition einzuhalten. Foto: Alexis Blanc / Pacifique Die Que Sera wird von Pacifique, einer Genfer Stiftung ausgerüstet, die...
Polygonförmige Muster im Permafrostboden wie hier auf Svalbard entstehen durch eine Vielzahl von Gefrier- und Auftauvorgängen. Bisher ging man davon aus, dass dafür Zeiträume in der Größenordnung von Jahrhunderten notwendig sind. Foto: Julia Hager Die starke Erwärmung...
Ein gemeinsames Team aus den französisch-schweizerischen Alpenregionen hat in der Zeitschrift Nature einen Artikel veröffentlicht, in dem die Naturräume untersucht werden, die bis zum Jahr 2100 durch den Rückzug der Gletscher freigelegt werden, und fordert ihre...
Die Sonnenuntergänge waren in letzter Zeit besonders herrlich, wie hier in Grönland. Und Kanadas Waldbrände haben etwas damit zu tun. Das ist zwar hübsch anzusehen, bleibt aber nicht ohne Folgen für die globale und arktische Umwelt. Bild: Mirjana Binggeli. Kanada wird...
„Die Verbesserung der Lebensbedingungen der Menschen in der Arktis und im Norden durch die Anwendung von Technologien und Innovationen unter Berücksichtigung der Bewohner dieser Regionen“ – das ist das Ziel des Programms „Arctic and the North...