Der Nordatlantik rund um Südgrönland ist eine der wenigen Regionen, in denen sauerstoffreiches Oberflächenwasser aufgrund einer starken Abkühlung in die Tiefe sinkt und so die Atlantische Umwälzzirkulation antreibt. (Foto: Julia Hager) Für das globale Klima spielt die...
Der Verlust des grönländischen Eisschildes könnte einen Punkt ohne Wiederkehr überschreiten. Ab dann werden die Eismassen unaufhaltsam verschwinden. Doch noch können wir das ändern. Bild: I. Quaile Die Twittermeldungen berichteten ständig von Hitzewellen im hohen...
Der Pine Island-Gletscher in der Westantarktis ist ein rund 162’000 km2 grosser Eisstrom und gehört zu den am schnellsten fliessenden Gletscher Antarktikas. Mittlerweile fliesst der Strom mit bis zu 10 Metern pro Tag und liefert immer wieder riesige Eisberge....
Der grönländische Eisschild, die zweitgrösste Eismasse der Welt, ist seit Jahrzehnten immer weiter unter Druck geraten. Der Sommer 2020 hat besonders an den grossen Eisschelfen genagt. Bild: I. Quaile Grönlands Eispanzer hat in diesem Jahr 2020 in vielerlei Hinsicht...
Gletscher im Wrangell St. Elias National Park in Alaska. Bild: Frans Lanting/Nat Geo Image Collection Führende Klimaforscher, darunter Johan Rockström und Hans Joachim Schellnhuber vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, senden in einem aktuellen Kommentar, der...