Im Winter sind Hundeschlitten neben den Schneescootern die besten Fortbewegungsmittel. Wenn Hunde dann ihr Geschäft verrichten (vorne rechts), gelangen die Nährstoffe davon in den Boden und liefern Nahrung für Pflanzen und Mikroorganismen. Bild: Michael Wenger Eine...
Ein gemeinsames Team aus den französisch-schweizerischen Alpenregionen hat in der Zeitschrift Nature einen Artikel veröffentlicht, in dem die Naturräume untersucht werden, die bis zum Jahr 2100 durch den Rückzug der Gletscher freigelegt werden, und fordert ihre...
Die Gemeinden von Nunavik (hier das Dorf Akulivik) haben mit großen Klimaproblemen zu kämpfen. Die Regionalregierung von Kativik hat gerade einen Zuschuss von 3,5 Millionen kanadischen Dollar erhalten, um die Auswirkungen zu bewältigen. (Foto: Chouch, CC BY-SA 3.0 via...
Häufigere und heftigere Stürme, weniger Meereis, auseinanderbrechende Eisschelfe und antarktische Organismen massiv unter Druck: Die Zukunft könnte für die Antarktis dunkel aussehen. Doch ob das wirklich eintreffen wird, ist Gegenstand der aktuellen Forschung. (Foto:...
Die Sonnenuntergänge waren in letzter Zeit besonders herrlich, wie hier in Grönland. Und Kanadas Waldbrände haben etwas damit zu tun. Das ist zwar hübsch anzusehen, bleibt aber nicht ohne Folgen für die globale und arktische Umwelt. Bild: Mirjana Binggeli. Kanada wird...