Im Golf von Ob sollen, nahe der Halbinsel Gyda soll ab 2023 das neue Erdgasfeld Utrenneye angezapft werden und ab 2026 20 Millionen Tonnen flüssiges Erdgas pro Jahr liefern. Dabei soll das Gas in die ganze Welt verschifft werden, vor allem nach Asien. Bild: Novatek...
Die MOSAiC-Expedition, die Mitte August den Nordpol erreicht hatte, fand statt einer geschlossenen Eisdecke ein Patchwork aus Schollen und offenen Wasserflächen vor. Die «Polarstern» konnte beinahe ungehindert den nördlichsten Punkt der Erde durchfahren. Bild: Folke...
Die Brände in den meist abgelegenen Gebieten Sibiriens verkohlten eine Fläche grösser als Belgien. Nur dank Satellitenbilder konnten die Behörden erkennen, welche Gebiete brannten, da viele Regionen mitten im Nirgendwo liegen. Bild: NASA Earth Observatory Letztes Jahr...
Mithilfe von LIDAR-Technologie – speziellen Lasern – gewannen die Wissenschaftler neue Erkenntnisse über atmosphärische Wellen über der Antarktis und wie diese mit Winden am Äquator in Verbindung stehen. Foto: Danny Hampton, Ian Geraghty, Zimu Li/CIRES Ein...
Die weissen Flächen am Boden sind Bakterienrasen, die ein Anzeichen für austretendes Methan darstellen. Nicht einmal 10 Meter unter dem Eis scheint hier das Treibhausgas aus dem Boden zu sickern. Bild: Andrew Thurber Der Meeresboden rund um Antarktika ist nur zu...