von Heiner Kubny | Feb 22, 2020 | Archiv, Klimawandel, Naturwissenschaft, Wissenschaft
Ein massiver Tauwassereinbruch an der Yedoma-Küste der Bykowsky-Halbinsel wird von einem AWI-Permafrost-Team inspiziert (Foto: Guido Grosse, AWI) Die Permafrostregionen der Arktis werden häufig als natürliche Tiefkühltruhe bezeichnet, in der eine riesige Menge...
von Heiner Kubny | Jan 23, 2020 | Archiv, Naturwissenschaft, Wissenschaft
Der Klimawandel in der Arktis lässt die Meereisdecke der Region schrumpfen. (Foto: Heiner Kubny) Gase, die zum Abbau der Ozonschicht führen, könnten bis zur Hälfte der Auswirkungen des Klimawandels in der Arktis von 1955 bis 2005 verantwortlich sein. Diese Erkenntnis...
von Heiner Kubny | Aug 2, 2019 | Alltag, Archiv, Gesellschaft
Landverlust durch schmelzenden Permafrost. Ganze Gebäude werden zerstört. Das Tauwetter in der Arktis weckt Hoffnungen auf einen Rohstoff-Boom. Jedoch ist die massive Freisetzung von Treibhausgasen infolge des Klimawandels eine tickende Zeitbombe mit schwerwiegenden...
von Dr. Michael Wenger | Jul 29, 2019 | Archiv, Naturwissenschaft, Wissenschaft
Rentiere auf Svalbard haben kein einfaches Leben. Die Lebensbedingungen sind viel härter auf dem Archipel als für die Verwandten auf dem Festland. Dafür herrscht kein Druck durch Fressfeinde. Doch dieses Jahr hat dafür ein anderer Selektionsfaktor die Zahl der Tiere...
von Heiner Kubny | Jul 16, 2019 | Archiv, Naturwissenschaft, Wissenschaft
Permafrostbohrkern: Der unter dem westlichen Laptevmeer gewonnene Permafrost weist typische Eis- und Sandschichten auf, die sich an Land gebildet haben. (Foto, Volker Rachold) Permafrost ist unter dem arktischen Meeresboden weiterverbreitet als bisher angenommen und...