Eingestürztes Haus in der russischen Siedlung Tscherski. Wenn der Permafrostboden taut, werden Gebäude instabil und brechen in sich zusammen. (Foto: Vladimir Romanovsky) Die Klimaerwärmung zeigt seine dramatischen Auswirkungen vor allem in der Arktis. Der direkte...
Die Süsswassermengen, die von den schmelzenden antarktischen Eisschilden ins Meer fliessen, haben das Potential, durch verstärkte Meereisbildung für genügen Abkühlung an der Oberfläche zu sorgen, um die Schmelze dort zu verlangsamen. Doch die voranschreitende...
Schmelzwasser-Tümpel. Nach zwei Jahren mit geringeren Verlusten im 2017 und 2018 befindet sich der Eisschild nun wieder auf dem Weg eines zunehmenden Eisverlustes. (Foto: Heiner Kubny) Der Grönländische Eisschild verzeichnete einen neuen Rekord-Eisverlust im Jahr...
Walrosse sind zur Futtersuche auf Eis angewiesen. Von diesen aus erreichen die Tiere ihre Futterplätze. (Foto: Heiner Kubny) Das rasch schmelzende Meereis der Arktis übertrifft die schlimmsten Voraussagen für die Zukunft. Ein neues und verbessertes Modell, das auf der...
Große Flächen Schnee in der Antarktis haben sich rot gefärbt. (Foto: Ministry of Science Ukraine) In der Antarktis kann derzeit ein ungewöhnliches Naturschauspiel bewundert werden. Dort haben sich Teile der gewaltigen Schneemassen rot gefärbt. Der Grund dafür sind...