Eigentlich hätte das Ende der Gruve 7 – Mine südöstlich von Longyearbyen Ende 2023 kommen sollen. Doch das Chemie-Unternehmen Clariant setzt die kommenden Jahre auf den schwarzen Brennstoff aus Svalbards Untergrund. Bild: Marcel Schütz Der gegenwärtig in der Ukraine...
Bizzare Eisberge in Grönland. Die grösste Insel der Welt war in diesem Jahr auch klimatechnisch mehrfach in den Schlagzeilen. Bild: I. Quaile Das Jahr ist beinahe zu Ende und es ist Zeit, ein Fazit zu ziehen. Geprägt durch die weiter anhaltende Pandemie, gehörten aber...
Gleich gegenüber des Hauptortes Longyearbyen befindet sich der Austre Adventfjord. Dieses Gebiet hatte der norwegische Staat 2017 gekauft, damit der Besitzer es nicht an ausländische Nationen verkaufen würde. Doch der Staat versäumte es, sich auch die Abbaurechte für...
Die Grube 7 der Firma Store Norske ist die einzige noch aktive norwegische Kohlenmine auf Svalbard. Pro Jahr liefert sie rund 30’000 Tonnen Kohle nach Longyearbyen und nochmals 80’000 nach Europa. Bild: Michael Wenger Longyearbyen, der Hauptort von...
Im letzten August berichteten wir an dieser Stelle über den geplanten Kohleabbau auf der Taimyr-Halbinsel. Der Plan der russischen Firma Vostok Coal war es, nahe Dikson im Tagabbau qualitativ hochstehende Kohle abzubauen. Das Abbaugebiet war jedoch teilweise in einem...