Die Skipper der Vendée Globe segeln mehrere Wochen lang allein mit dem Ziel, das Rennen zu gewinnen, und beginnen, wissenschaftliches Material an Bord zu nehmen. Diese ozeanografischen Messgeräte müssen daher autonom, klein, leicht und widerstandsfähig sein, um...
(Foto: Karl Heuchel / Universität Umeå) Arktische Seen gehören zu den am häufigsten vorkommenden Süßwasserkörpern. Daher ist es von entscheidender Bedeutung zu wissen, was mit den organischen Stoffen geschieht, die in ihnen landen, um zu verstehen, ob sie dazu...
Yedoma-Permafrost mit den mächtigen Eismassen und vorgelagerten Flusssedimenten im Lena-Delta. Foto: Janet Rethemeyer Der arktische Permafrost spielt in der Erderwärmung eine bedeutende Rolle, soweit sind sich Klimawissenschaftler einig. Noch wird allerdings...
Die Weltmeere nehmen riesige Mengen Kohlendioxid aus der Atmosphäre auf, vor allem in den Polarregionen, weil das Gas sich in kaltem Wasser besser löst. Ein großer Teil des Kohlendioxids sinkt in die Tiefsee und wird dort gespeichert. Der Klimawandel wird so deutlich...
Die Schale dieser Flügelschnecke (Pteropoda), einer Meeresschneckenart, wurde durch versauertes Ozeanwasser beschädigt. Dies zeigt sich an den von innen nach außen verlaufenden Linien. Foto: NOAA Der Arktische Ozean wird in diesem Jahrhundert mehr CO2 aufnehmen, als...