Sichtbarer Blas einer Walgruppe, die Krill frisst, während ein Supertrawler zwischen ihnen fischt (Foto: Sea Shepherd Global / Flavio Gasperini). Innerhalb der Kommission für die Erhaltung der lebenden Meeresressourcen der Antarktis (Commission for the Conservation of...
Dieser Antarktische Krill hat eine ordentliche Phytoplankton-Mahlzeit zu sich genommen, erkennbar am grün gefärbten Magen. Je größer der Krill, umso mehr kann er fressen und wieder ausscheiden. Und je größer die Kotballen, umso höher ist der Kohlenstoffexport in die...
Ein Dutzend Schiffe aus verschiedenen Nationen fischen nach Krill. Bild: Daniel Beltrá / Greenpeace Krill ist eine wichtige Ressource im eisigen antarktischen Ozean. Die Trawler, die ihm nachstellen, halten ihre Fänge unter den vorsorglichen Schwellenwerten, was durch...
Das antarktische Meereis in all seinen Ausprägungen bietet nicht nur Robben und Pinguinen einen Lebensraum, sondern auch zahlreichen Arten an der Basis des Nahrungsnetzes. Die Klimaveränderungen verändern auch die Lebensbedingungen für Eisalgen, Krill & Co. Foto:...
Krill ist die wichtigste Nahrungsressource für Wale in der Antarktis und seine Verfügbarkeit entscheidet darüber, ob Buckelwalweibchen schwanger werden oder nicht. Foto: Michael Wenger Der Antarktische Krill ist eine der am häufigsten vorkommenden Arten auf unserem...