Egal, ob es sich um Satelliten- und Drohnengestützte Daten von Eisbergen und deren Verlauf oder um Daten über Dicke und Masse von Meereis handelt, Cy Keener und seine Kollegen kreierten daraus nicht nur wissenschaftlich, sondern auch künstlerisch wertvolles Material....
Aufgrund der Grösse der kanadischen Arktis und der Lebensweise der Robben, die meist auf Meereis und reichhaltige Nahrungsgründe angewiesen sind, ist die Kenntnis der Populationsgrössen der einzelnen Arten lückenhaft. Neue Projekte sollen helfe, diese Lücken zu...
Der Autor des Buches «The Worst Journey in the World), Apsley Cherry-Garrard (1886 – 1959), verarbeitet darin seine teilweise traumatischen Erfahrungen der Scott-Expedition von 1910 – 1913. Sarah Airriess (rechts), Zeichnerin, setzt nun das Buch in eine...
Eisbären sind eigentlich perfekt an ihre arktische Umwelt angepasste Raubtiere, die ganz oben im Nahrungsnetz stehen. Doch der Einfluss des Menschen, besonders seit der industriellen Revolution, haben dem König der Arktis schwer zugesetzt. Bild: Morten Jørgensen...
Edith «Jackie» Ronne (1919 – 2009) war die erste US-Amerikanerin, die Antarktika betrat und auch dort überwinterte. Gemeinsam mit ihrem Mann Finn Ronne führte sie die «Ronne Antarctic Research Expedition» durch und prägte auch danach lange Antarktika und dessen...