Grönlandwale bevorzugen die Nähe zum Meereis und sind die einzigen Bartenwale, die ganzjährig in arktischen und subarktischen Gewässern leben. Foto: Heiner Kubny Grönlandwale erholen sich nach dem Ende des kommerziellen Walfangs langsam wieder. Mittlerweile gibt es in...
Das antarktische Meereis in all seinen Ausprägungen bietet nicht nur Robben und Pinguinen einen Lebensraum, sondern auch zahlreichen Arten an der Basis des Nahrungsnetzes. Die Klimaveränderungen verändern auch die Lebensbedingungen für Eisalgen, Krill & Co. Foto:...
Die Antarktis scheint durch den Zirkumpolarstrom und die beständigen Westwinde, die um sie kreisen, ziemlich abgeschottet vom Rest der Welt. Dass dem nicht so ist, bestätigt einmal mehr eine Studie, die zeigt, dass das ENSO-Phänomen mit Ursprung im tropischen Pazifik...
Anton Steketee (links), Sean Chua und Dr. Petra Heil entwickelten NILAS, die neue Kartenplattform für den Südlichen Ozean. Foto: Wendy Pyper Wie ist die typische Meereiskonzentration östlich der Antarktischen Halbinsel im Februar oder wie hoch war die...
Der Meereisgürtel rund um Antarktika zeigt im jahreszeitlichen Verlauf eine viel höhere Variabilität als das arktische Meereis. Doch in den letzten acht Jahren bildeten sich immer neue Rekordtiefstwerte und Experten suchen nach den Ursachen dafür. Bild: Michael Wenger...