Blickt man über die Eisflächen des Arktischen Ozeans oder eines Eisschildes, ist kaum erkennbar, dass diese eisigen Welten massiv unter Druck stehen. Doch trotz der scheinbar unendlichen Eisflächen, sind die Mengen an Eis, die aufgrund der Klimaerwärmung...
Das arktische Meereis ist nicht nur die Heimat von Eisbären und Robben. Unter und auf dem Eis lebt eine Vielzahl von verschiedenen Organismen, darunter auch Eisalgen. Diese nutzen die salzhaltigen Kanäle im Eis, um zu überleben. Viele benötigen sogar das Eis in ihrem...
Der deutsche Forschungseisbrecher „Polarstern“ während seiner Zeit im arktischen Meereis. Auch hier zeigte sich Licht am Ende der Dunkelheit. Bild: AWI Neulich war im Ersten Programm des deutschen öffentlich-rechtlichen Fernsehens ARD, zur Hauptsendezeit...
Statt Meereis waren weite Flächen in der russischen und europäischen Arktis blaues Wasser und die Temperaturen weit über dem Durchschnitt. BIld: I. Quaile-Kersken Mehrfach haben wir über die Ausdehnung des arktischen Meereises und die Erwärmung über der russischen...
Wenn im Herbst die Sonneneinstrahlung schwächer wird und keine starken Winde die Wasseroberfläche stören, beginnt die Bildung des arktischen Meereises. Dabei bilden sich im Verlauf der Eisentwicklung auch Inseln aus Pfannkucheneis. Daraus werden dann weiter Schollen,...