Im Südlichen Ozean fehlen kurz vor dem jährlichen Maximum der Ausdehnung fast zwei Millionen Quadratkilometer Meereis. Foto: Julia Hager Die Meereisbedeckung im Südlichen Ozean bleibt praktisch seit Beginn dieses Jahres deutlich unter dem langjährigen Mittelwert und...
Bojen, die mit Temperatursensor, Tiefenmesser und akustischen Rekordern ausgestattet sind und Zooplankton bis zu 50 Meter unter der Eisoberfläche aufspüren können, wurden 2020 im Rahmen der MOSAiC-Expedition im zentralen Arktischen Ozean installiert. Foto: Folke...
Die Schätzung der Meereismenge ist aufgrund seiner komplexen Zusammensetzung schwierig. (Bild: Heiner Kubny) Forscher haben gerade eine neue Methode entwickelt, um die Ausdehnung des Packeises mit Hilfe von Glasfaserkabeln zu untersuchen – eine geniale Idee, die...
In der Arktis, wie hier auf Svalbard, nutzen Küstenseeschwalben gern Kiesbänke als Brutplätze und legen in ein spärlich ausgekleidetes Nest ein bis drei Eier. Ihre Brut verteidigen sie mit Sturzflügen auf die Eindringlinge. (Foto: Julia Hager) Küstenseeschwalben, die...
Die meisten Bereich der Weltmeere, besonders die polaren Ozeane, waren am 22. Juli bis zu 5°C wärmer als der Durchschnitt zwischen 1991 – 2020, wie die Karte der NOAA zeigt (Grafik: NOAA) In vielen Ländern Europas, in Teilen der USA und Kanada und auch in weiten...