Seit Ende der 1990er Jahre hat sich die Grundlinie des Thwaites-Gletscher um 14 Kilometer landeinwärts zurückgezogen. Ein großer Teil des Eisschilds liegt unter dem Meeresspiegel, was es anfällig macht für einen schnellen, irreversiblen Eisverlust. Der globale...
Die beiden grössten Anteile des Nordostgrönländischen Eisstromes, der Zachariae Eisstrom und der Nioghalvfjerdsbrae sind seit 10 Jahren bereits unter Beobachtung. Denn 2012 brach hier die Gletscherzunge auseinander, die den Eisfluss ins Meer bisher gebremst hatte....
Der Antarktische Eisschild bewegt sich lauter neuester Untersuchungen je nach Jahreszeit unterschiedlich schnell in Richtung Ozean, ebenso wie arktische und alpine Landeismassen. Bild: Copernicus/ESA Sentinel-1-Satellit via University of Cambridge Der Antarktische...
Moulin bleu! (Foto: Poul Christoffersen / Universität Cambridge) Es ist kein Geheimnis, dass der grönländische Eisschild einen großen Beitrag zum weltweiten Anstieg des Meeresspiegels leisten kann: Würde er vollständig schmelzen, würden die Meere um bis zu sieben...
Der Anstieg des Meeresspiegels durch das Abschmelzen der Eismassen an Land bedeutet, dass tiefliegende Gebiete überflutet werden. Damit dürfte auch die älteste antarktische Station Orcadas Geschichte werden. Viel schlimmer noch: Millionen von Menschen werden ihre...