von Heiner Kubny | Sep 2, 2020 | Archiv, Klimawandel, Naturwissenschaft, Wissenschaft
Bereits sind sieben Krater entdeckt worden, es werden aber noch weitere vermutet. (Foto: Wassili Bogolajenski) In Sibirien werden immer mehr mysteriöse Krater entdeckt. Der russische Professor Wassili Bogolavjenski, Vizechef des Öl- und Gas-Instituts (IPNG)...
von Dr. Michael Wenger | Jul 24, 2020 | Archiv, Naturwissenschaft, Wissenschaft
Die weissen Flächen am Boden sind Bakterienrasen, die ein Anzeichen für austretendes Methan darstellen. Nicht einmal 10 Meter unter dem Eis scheint hier das Treibhausgas aus dem Boden zu sickern. Bild: Andrew Thurber Der Meeresboden rund um Antarktika ist nur zu...
von Heiner Kubny | Mai 27, 2020 | Archiv, Klimawandel, Naturwissenschaft, Wissenschaft
Ein russisch-deutsches Team untersucht tiefe Thermokarstsee- und Lagunensedimente auf der Bykowsky-Halbinsel während einer Bohrexpedition im Frühjahr 2017 (Foto: Guido Grosse, AWI) Forscher zeigen in einer Studie, dass ein abruptes Auftauen des Permafrostes die...
von Heiner Kubny | Apr 16, 2020 | Archiv, Klimawandel, Wissenschaft
Methanemissionen aus ostsibirischen Flüssen und Seen sind jünger als CO2-Emissionen. (Foto: Joshua Dean) Es wird vorausgesagt, dass sich die Arktis in diesem Jahrhundert schneller erwärmt als der Rest der Welt, vielleicht um bis zu 7 Grad Celsius. Die steigenden...
von Heiner Kubny | Feb 22, 2020 | Archiv, Klimawandel, Naturwissenschaft, Wissenschaft
Ein massiver Tauwassereinbruch an der Yedoma-Küste der Bykowsky-Halbinsel wird von einem AWI-Permafrost-Team inspiziert (Foto: Guido Grosse, AWI) Die Permafrostregionen der Arktis werden häufig als natürliche Tiefkühltruhe bezeichnet, in der eine riesige Menge...