Der Amerikanische Biber (Castor canadensis) breitet sich aufgrund des Klimawandels in der Tundra Alaskas immer weiter aus. Foto: Becky Matsubara via Wikimedia Commons (CC BY 2.0) Biber dringen mit der Erwärmung der Arktis immer weiter in die Tundra vor und verursachen...
Methanaustritt unter dem Eis eines gefrorenen Sees. In der derzeitigen Klimadebatte dreht sich fast alles um das Kohlendioxid. Das zweitwichtigste Treibhausgas wird dabei häufig vergessen, obwohl Methan deutlich klimaschädlicher als CO2 ist und mehr als ein...
Grosse Gletscherfronten von Eisschilden bedeckten einst auch weite Teile des Arktischen Ozeans und übten Druck auf den Meeresboden im Schelfbereich aus. Heutzutage sind die Eisbarrieren alle auf dem Rückzug, auch auf Svalbard (im Bild: Austfonna). Bild: Michael Wenger...
Bereits sind sieben Krater entdeckt worden, es werden aber noch weitere vermutet. (Foto: Wassili Bogolajenski) In Sibirien werden immer mehr mysteriöse Krater entdeckt. Der russische Professor Wassili Bogolavjenski, Vizechef des Öl- und Gas-Instituts (IPNG)...
Die weissen Flächen am Boden sind Bakterienrasen, die ein Anzeichen für austretendes Methan darstellen. Nicht einmal 10 Meter unter dem Eis scheint hier das Treibhausgas aus dem Boden zu sickern. Bild: Andrew Thurber Der Meeresboden rund um Antarktika ist nur zu...