Im Meereis und am Meeresboden in der Antarktis wurde bereits Mikroplastik nachgewiesen. Ob dieser antarktische Fisch — Triperophycis gilchristi (engl. Grenadier cod) — die kleinen Partikel aufgenommen hat, werden die beiden Schweizer Wissenschaftler herausfinden....
Man sieht es weder dem Ozean noch dem Meereis an, doch Mikroplastik ist überall in der Arktis nachweisbar. Foto: Julia Hager Der Plastikeintrag in die Umwelt seit Beginn der Kunststoffproduktion in den 1950er Jahren ist so massiv, dass Plastik, vor allem...
Die dunklen Ablagerungen auf dem grönländischen Eispanzer sind einerseits feine Sedimente und andererseits Zeichen unserer modernen Lebensweise. Unter anderem werden Mikro- und Nanoplastikpartikel, darunter Reifenabrieb und Fasern aus Kleidung, mit Wind und Wasser in...
Bis auf den westlichen Bereich ist das Weddellmeer frei von Schiffsverkehr, da nur starke Eisbrecher sich einen Weg durch die gefrorene Oberfläche bahnen können. Trotzdem fand das Forschungsteam auch hier Kunststoff, der von Schiffen und Fischerei stammen könnte....
Longyearbyen ist der größte Ort auf Spitzbergen und verfügt über eine moderne Infrastruktur. Eine Abwasserreinigungsanlage gibt es in der Gemeinde jedoch nicht. Die Infrastruktur von Städten und Gemeinden in der Arktis ist oft nicht vergleichbar mit der in...