Der Meeresboden im Südpolarmeer ist ein reichhaltiger Lebensraum mit zahlreichen Tieren, die dort vor allem als Filtrierer leben. Doch diese Art der Ernährung führt zu einer Ansammlung von Mikroplastik in den Tieren. Auch im weichen Sediment sind nun diese Teile...
An den Stränden des Beringmeers in Alaska gesammelter Müll. (Austin Ahmasuk) Müll der von Asien an die Strände Alaskas treiben, sind nichts Neues. Aber in diesem Jahr gibt es eine mysteriöse und beunruhigende Flut, die sich an den Küsten in den Gemeinden der...
Springschwänze, hier der Antarktische Springschwanz (Cryptopygus antarcticus), sind weltweit typische Bodenbewohner und bilden eine wichtige Komponente in den Stoffkreisläufen zwischen Pflanzen und Boden. Foto: Pete Bucktrout/British Antarctic Survey Mikroplastik...
In dem Eiskern aus dem Festeis der Ostantarktis fanden die Wissenschaftler fast einhundert Mikroplastikpartikel. Foto: Delphine Lannuzel Ein Forscherteam unter der Leitung des Institute for Marine and Antarctic Studies (IMAS) in Tasmanien fand Mikroplastik im Meereis...
Die Framstrasse zwischen Svalbard und Grönland gelegen, ist ein wichtiger Ort für den Wasseraustausch zwischen dem Arktischen und Atlantischen Ozean. Die etwa 500 km breite Strasse ist bis zu 5’669 m tief. Bild: Michael Wenger Forschende des...