Während der MOSAiC-Expedition erforschten von Oktober 2019 bis September 2020 wechselnde internationale Teams von Bord des deutschen Forschungseisbrechers «Polarstern» praktisch sämtliche Parameter der Atmosphäre, des Ozeans und des Eis und Schnees. Foto: Matthias...
Am 26. September 2019 setzte Marcel Nicolaus vom Alfred-Wegener-Institut die erste Boje des „Distributed Network“ der MOSAiC-Expedition auf einer Eisscholle aus. Über zwei Jahre trieb sie auf der Scholle und auf See. Auf dem Weg hat sie ihre Positionsdaten...
Die Meereisbildung im Arktischen Ozean ist nicht nur von den Lufttemperaturen abhängig, sondern wird auch stark von einströmenden Wassermassen aus dem Nordatlantik beeinflusst, wie Forscher vom Alfred-Wegener-Institut mit zwei neuen Studien belegen. Foto: Julia Hager...
Der deutsche Forschungseisbrecher „Polarstern“ während seiner Zeit im arktischen Meereis. Auch hier zeigte sich Licht am Ende der Dunkelheit. Bild: AWI Neulich war im Ersten Programm des deutschen öffentlich-rechtlichen Fernsehens ARD, zur Hauptsendezeit...
Ruzica Dadic installiert den SnowMicroPen® zur Messung des Eindringwiderstands der Schneeoberfläche. Foto: Mario Hoppmann, AWI Am 12. Oktober 2020 ist das Forschungsschiff «Polarstern» aus der Arktis zurückgekehrt. Ruzica Dadic war auf der letzten Etappe der...