von Heiner Kubny | Nov 24, 2020 | Archiv, Arktis, Politik
Das U-Boot B-448 wurde 1993 für die Nordflotte übergeben und im Jahr 1995 in den Namen «Tambov» umbenannt. (Foto: Russische Marine) Die russische Nordflotte wird im Laufe der nächsten Jahre mehrere neue U-Boote der Yasen- und Borei-Klasse, U-Boote der vierten...
von Heiner Kubny | Nov 18, 2020 | Archiv, Energie, Verkehr, Wirtschaft
Eine Verlegung des Kohleumschlages auf die andere Seite der Kola Bucht würde die Feinstaubbelastung der Stadt Murmansk erheblich minimieren. (Foto: Heiner Kubny) Die Arbeiten an der 46 km langen Eisenbahnlinie als Zubringer zum Kohleterminal nach Lavna auf der...
von Heiner Kubny | Nov 6, 2020 | Archiv, Energie, Verkehr, Wirtschaft
Der Kohlehafen von Murmansk würde auf die andere Seite der Kola Bay verlegt und die Luftqualität in der Stadt dürfte verbessert werden. Doch nun sind diese Pläne wieder in Frage gestellt. (Foto: Heiner Kubny) Der Rückgang der Kohlepreise stellt den Bau des...
von Heiner Kubny | Nov 3, 2020 | Alltag, Archiv, Expeditionen, Gesellschaft, Norden
Nach der Fahrt durch die Nordost-Passage liegt die «Sedov» im Hafen von Murmansk, neben dem ersten Atom-Eisbrecher, der «Lenin» am Pier. (Foto: Anton Haas, St. Petersburg) Das weltweit größte Segelschiff, die «Sedov» machte am Morgen des 19. Oktober 2020 in Murmansk...
von Heiner Kubny | Okt 30, 2020 | Archiv, Arktis, Historie
Die K-3 «Leninsky Komsomol» war das erste Atom-U-Boot der ehemaligen Sowjetunion. Vom Typ war es das Projekt 627 und der Prototyp der im Westen als November-Klasse bekannten U-Boot-Generation. Als Bewaffnung hatte das U-Boot acht...