Der Goldrausch von Klondike erfasste ab 1896 beinahe die ganze Welt und sorgte für einen Run auf den hohen Norden von Kanada und Alaska, der am Ende nur wenigen das erhoffte Glück brachte. Tausende starben an Kälte, Hunger, Erschöpfung oder wurden umgebracht. Bilder:...
Abb. 1: Anorak, 2002, Rentierfell, Hundehaar, Baumwolle, Reisverschluss, Grösse: 40Valentina Veqet, Anadyr, Chukotka AO, Russland (Foto: Museum Cerny) Wer an die Arktis denkt, denkt ganz automatisch an warme Kleidung. Und natürlich ist diese überlebenswichtig. Doch...
Abb.3, Schneewurm, Pottwalzahn, Augenmaterial, H5 x B14 x L4.5 cmKünstler unbekannt, Grönland Die moderne und zeitgenössische Kunst Grönlands ist ausserhalb von Grönland und Dänemark wenig bekannt. Nur wenige Kunstschaffende konnten sich bisher international einen...
Abb.1, Sami Messer und Messerscheide, 2002, Metall, Rentiergeweih, Leder H1.5 x B4 x L20cm, A. Kitok, Schweden Geweih ist eine Knochensubstanz, die von Vertretern der Hirschfamilie jährlich abgeworfen wird und sich neu bildet. In der Arktis finden sich vor allem zwei...
Abb. 1, Komposition, 1973, H45.5 x B61 cm. Papier, BleistiftTivi Paningina, Ivujivik, Nunavik, Kanada Anders als die zuvor behandelten Drucke, sind Zeichnungen und Malerei seit jeher Teil der Ausdrucksformen der zirkumpolaren Arktis. Bevor Papier verfügbar wurde,...