Nein, Nein – diesen Fisch mag ich nicht. (Foto: TV Asahi) Die Teuerung macht auch nicht vor Zoologischen Gärten und Aquarien halt. Das Hakone-en-Aquarium ist Heimat von 32’000 Tieren, darunter Haie und Robben. Sie waren nicht immun gegen die wirtschaftlichen...
Buckelwale wandern jährlich im Frühjahr ins Südpolarmeer hinein, angelockt vom Krillreichtum. Dabei haben die einzelnen Populationen klar definierte Routen und Fressgebiete. Das macht sie zu idealen Zeigerarten für Schadstoffmonitoring in den abgelegenen Regionen....
Magellanpinguine sind an der Küste von Argentinien von Tierra del Fuego bis zur Halbinsel Valdez verbreitet. Die charakteristisch gefärbten Vögel brüten dabei in Erdhöhlen, die sie selber graben. Nach der Brutzeit ziehen sie der Küste entlang in fischreiche Gewässer....
Kleine Walrosse bleiben zwei Jahre bei ihrer Mutter und werden von ihr geschützt. Dies geht auf dem Meereis besser als an Land, daher folgen Walrosskühe dem Meereis. Mit dem Schwinden des Meereises leiden also nicht nur die Kühe, sondern auch die Kälber. Bild: Michael...
In arktischen Gemeinden Kanadas stehen grosse Supermärkte, um die Bewohner mit Frischprodukten und kommerziellen Nahrungsmittel zu versorgen. Trotzdem sind die Jagd und der Fischfang immer noch ein wesentlicher Bestandteil der Nahrungsversorgung. Doch der Klimawandel...