von Julia Hager | Sep 22, 2020 | Archiv, Klimawandel, Naturwissenschaft, Wissenschaft
Noch in den 1970er Jahren gab es die knuffigen Meerotter überall rund um die Aleuten. Sie sind die Wächter des Ökosystems Kelpwald. Foto: Lilian Carswell, US Fish and Wildlife Service Sie sind flauschig, überaus niedlich und das wichtigste Raubtier in den Kelpwäldern...
von Julia Hager | Aug 21, 2020 | Archiv, Naturwissenschaft, Wissenschaft
Antarktische Seebären (Arctocephalus gazella), hier ein Männchen, leben auf Inseln im Südlichen Ozean rund um die Antarktis. Die größte Population lebt auf Südgeorgien. Foto: Julia Hager Die «Schnurrhaare» spielen für Robben bei der Nahrungssuche eine essentielle...
von Julia Hager | Jun 25, 2020 | Archiv, Naturwissenschaft, Wissenschaft
Springschwänze, hier der Antarktische Springschwanz (Cryptopygus antarcticus), sind weltweit typische Bodenbewohner und bilden eine wichtige Komponente in den Stoffkreisläufen zwischen Pflanzen und Boden. Foto: Pete Bucktrout/British Antarctic Survey Mikroplastik...
von Julia Hager | Apr 25, 2020 | Archiv, Naturwissenschaft, Wissenschaft
In dem Eiskern aus dem Festeis der Ostantarktis fanden die Wissenschaftler fast einhundert Mikroplastikpartikel. Foto: Delphine Lannuzel Ein Forscherteam unter der Leitung des Institute for Marine and Antarctic Studies (IMAS) in Tasmanien fand Mikroplastik im Meereis...
von Dr. Michael Wenger | Mrz 20, 2020 | Archiv, Naturwissenschaft, Wissenschaft
Die grösste Pinguinart ist eine der Tierarten, die neben dem Klimawandel auch die Auswirkungen der Fischerei zu spüren bekommt. Denn ihre Nahrung liegt in den Zonen, die stark befischt werden. Bild: Michael Wenger Die Antarktis gilt zwar immer noch als die letzte...