Narwale sind eine begehrte Jagdbeute in vielen Teilen der Arktis. Denn neben dem Fleisch ist auch die Haut wichtig für die Ernährung der Bevölkerung, da sie ein wichtiger Vitamin C-Lieferant ist. Da aber die Tiere stark bedroht sind, sollten sie in einigen Teile gar...
Belugas kommen mit etwa 22 Subpopulationen zirkumpolar in der Arktis vor. Manche von ihnen wandern regelmäßig je nach Jahreszeit, während andere das ganze Jahr über mehr oder weniger im selben Gebiet bleiben. Die meisten Populationen wandern von ihren...
Der Grönlandwal (Balaena mysticetus) ist eine bis 18 Meter lange Art der Glattwale, die ausschliesslich in arktischen Gewässern lebt. Er kann über 200 Jahre alt werden. Der Grönlandwal hat eine bis zu 70 cm dicke Fettschicht,...
Die Stosszähne von Narwalbullen sind mit ihren bis zu 3 Metern Länge imposante Werkzeuge. Lange Zeit war nicht klar, wozu sie dienen. Heute weiss man, dass sie neben einem Dominanzmerkmal auch ein Sinnesorgan in der Dunkelheit des Arktischen Ozeans sind. Bei den...
Narwale geraten durch den wachsenden Schiffsverkehr vermehrt unter Stress. (Foto: Heiner Kubny) Forscher haben Hinweise darauf gefunden, dass der ständig zunehmende Schiffsverkehr entlang von Baffin Island Narwale unter Stress setzt. Zudem sind Narwale auch durch das...