In den Tiefen des Arktischen Ozean sind riesige Mengen an organischem Material abgelagert worden, was mitgeholfen hat, CO2 zu fixieren, das so nicht mehr in die Atmosphäre gelangen kann und den Treibhauseffekt weiter befeuern würde. Bild: Andreas Rogge, AWI Der...
Eine der letzten großen internationalen Expeditionen in die russische Arktis war die „Arctic Century“-Expedition unter der Leitung des Swiss Polar Institute und des GEOMAR in Zusammenarbeit mit dem russischen Institut für Arktis- und Antarktisforschung....
Roy Price, Donato Giovannelli und Erlendur Bogason sind bereit, über den Unterwasserschlot zu tauchen. Foto: Jacopo Pasotti Wenn wir an Island denken, stellen wir uns Vulkane, Regen und Weite vor, in denen der Wind und die Dämpfe, die das unruhige Land ausstößt,...
Die ersten Sonnenstrahlen werfen ihr Licht auf die Berge hinter dem Kongsfjorden. Foto: Jacopo Pasotti 2022 Der Wind pfeift durch die Fensterrahmen der Station. Draußen herrscht das rosafarbene Licht des Sonnenuntergangs, das den ganzen Tag andauern wird. Die...
Der von Russland definierte Nördliche Seeweg umfasst die arktischen Gewässer zwischen Kap Schelanja auf Nowaja Semlja im Osten und Kap Deschnew im Westen. Der größte Teil des Meeresbodens unterliegt massiven Veränderungen durch das Einströmen von Sedimenten durch die...