Nach der schweren Umweltkatastrophe bei Norilsk hatte der russische Präsident Wladimir Putin einen Aktionsplan angeordnet, um die empfindliche arktische Umwelt vor solchen Unfällen zu schützen. Zu diesem Zweck hatten sich mehrere Ministerien und Regierungsstellen...
Der Satellit erreichte erfolgreich seine beabsichtigte Umlaufbahn, nachdem er von einer Sojus-Rakete vom kasachischen Weltraumbahnhof Baikonur abgefeuert worden war. (Foto: Roscosmos) Der Satellit Arktika-M-1 startete am 28. Februar 2021 um 12:55 Ortszeit und ist der...
Der Atomeisbrecher «50 Years of Victory» auf der Fahrt durch die Nordostpassage. (Foto: Alexander Ryumin) FSUE Atomflot hat die vorläufigen Ergebnisse seiner Arbeit im Jahr 2020 zusammengefasst. Laut einer Mitteilung wurde am 22. Dezember 2020 das Volumen der...
Die neuen Systeme sollen die Schifffahrt auf dem Nördlichen Seeweg sicherer machen. Der Eisbrecher «Kapitan Dranitsyn» in der Nordost-Passage bei Severnaya Zemlya. (Foto: Heiner Kubny) Die vorhandenen Wetterstationen sind in die Jahre gekommen und sollen aufgerüstet...
Nach der Fahrt durch die Nordost-Passage liegt die «Sedov» im Hafen von Murmansk, neben dem ersten Atom-Eisbrecher, der «Lenin» am Pier. (Foto: Anton Haas, St. Petersburg) Das weltweit größte Segelschiff, die «Sedov» machte am Morgen des 19. Oktober 2020 in Murmansk...