Der mit Atomkraft betriebene Eisbrecher «Arktika» wird von Schleppern aus dem Hafen gezogen, als er am 12. Dezember 2019 in Sankt Petersburg mit den Probefahrten beginnt. (Foto: Anton Vaganov) Die «Arktika» ist der erste von fünf neuen Eisbrechern mit Atomantrieb,...
(C) ICDB via The Independent Barents Observer Russland baut im Bereich Energie entlang seiner arktischen Küste auf Kernkraft. Neben den Atomeisbrechern betreibt Rosatomflot auch sein schwimmendes Kernkraftwerk in Pevek, 2 Unterwasserstationen und U-Boote, die allesamt...
Die Eisbrecher sind für Moskau von besonderer Bedeutung. Sie untermauern die Ansprüche Russlands auf die Arktis. Im Eismeer sind Eisbrecher für die Offenhaltung der Verkehrswege zuständig, auf denen sich militärischer und ziviler Verkehr bewegt. (Bild: Rosatom) Die...
Die Kohle vonVostok Coal wird im Tageabbau abgebaut. Die Qualität der Kohle ist hervorragend und für die Stahlindustrie bestens geeignet. (Foto: Vostok Coal) Als der indische Minister für Öl, Erdgas und Stahl, Dharmendra Debendra Pradhan, letzten Monat Russland...
Die Durchfahrt entlang der Nordost-Passage wird meist von russischen Eisbrechern begleitet. (Bild: RIA Novosti) Im Zuge des Rückgangs des polaren Meereises sind neue Abkürzungen, insbesondere die Nordost-Passage entlang der sibirischen Küste Russlands, als saisonale...