von Dr. Michael Wenger | Dez 16, 2020 | Archiv, Energie, Wirtschaft
Gleich gegenüber des Hauptortes Longyearbyen befindet sich der Austre Adventfjord. Dieses Gebiet hatte der norwegische Staat 2017 gekauft, damit der Besitzer es nicht an ausländische Nationen verkaufen würde. Doch der Staat versäumte es, sich auch die Abbaurechte für...
von Heiner Kubny | Nov 19, 2020 | Archiv, Arktis, Politik, Verkehr, Wirtschaft
Der Mikrosatellit NorSat-3 wird im Laufe des Jahres 2020 mit einem Radarwarner ins All geschossen. Entwickelt wurde der Satellit an der norwegischen Verteidigungs-Forschungseinrichtung. (Foto: UTIAS/SFL) Norwegen arbeitet mit den Vereinigten Staaten zusammen, um...
von Dr. Michael Wenger | Okt 16, 2020 | Alltag, Archiv, Gesellschaft
Marcel Schütz, Schweizer Firmenbesitzer und seit 2010 in Longyearbyen wohnhaft, ist erfolgreich in der Tourismusbranche auf Svalbard tätig. Doch er macht sich, wie viele vor Ort, Gedanken über die Zukunft. Schon seit einer Weile erleben Longyearbyen und ganz Svalbard...
von Heiner Kubny | Okt 16, 2020 | Antarktis, Archiv, Arktis, Tourismus, Verkehr, Wirtschaft
Die MS «Roald Amundsen» startete im Juli 2019. Das Schiff ist auf dem allerneuesten technischen Stand, wird von einem umweltfreundlichen Hybrid-Antrieb vorangetrieben und bietet bis zu 530 Gästen Platz. (Foto: Hurtigruten) Hurtigruten meldet in einer...
von Dr. Michael Wenger | Okt 14, 2020 | Alltag, Archiv, Gesellschaft, Wirtschaft
Zu den Immobilien, die Hurtigruten Svalbard gehören, zählt auch das Radisson Blu Polar Spitsbergen, das grösste Hotel in Longyearbyen mit 128 Zimmern. Erst kürzlich hatte Hurtigruten das Hotel modernisieren lassen und ausgebaut, um den steigenden Touristenzahlen zu...