Das Bohrcamp des SWAIS 2C-Projekts in der Westantarktis. Foto: Craig Stevens, NIWA/Neuseeland Ein Bohrkern vom Meeresboden unter dem Kamb-Eisschelf in der Westantarktis soll Aufschluss über vergangene Warmzeiten geben und so genauere Vorhersagen zum künftigen...
Studienleiterin Michelle Shero neben Weddellrobben im McMurdo Sound. (Foto: Skyla Walcott) An der US-amerikanischen Antarktis-Station McMurdo wurden gleich 67 Forschungsprojekte abgesagt oder eingeschränkt, denn das US Antarctic Program steht vor logistischen...
Physiker, die am Südpol Großes vorhaben, werden auf eine harte Geduldsprobe gestellt, da sich die US-amerikanische National Science Foundation wegen drängender Infrastrukturprobleme gezwungen sieht, die Errichtung neuer Teleskope und Neutrino-Detektoren zu...
Die US-Station McMurdo an der Küste des Rossmeeres ist die grösste Antarktisstation. Hier leben und arbeiten rund 1’300 Menschen im Sommer und etwa 250 – 300 im Winter. Dank dem Flugplatz Phoenix Airfield und dem Pier gilt McMurdo auch als logistischer Dreh- und...
Während Buckelwale bereits bekannte «Sänger» in der Arktis sind, will man Eisbergen und der Davisstrasse akustisch auf die Spur kommen. Das zumindest ist der Plan von Forschenden des Woods Hole Oceanographic Institutes WHOI und einer irischen Künstlerin. Bild: Michael...