Unmengen von Wasser und Krill auf einmal aufnehmen, dann das Wasser aus dem geschlossenen Mund pressen und die in den Barten hängenden Tiere fressen, das ist das Erfolgsrezept der Bartenwale wie Buckel- oder Blauwal. Doch warum tun das nicht alle Walarten fragte sich...
Das Grant-Karibu bildet eine der größten Karibu-Populationen der Welt und unternimmt die längste bekannte Wanderung unter den Landtieren. Bild: Florian Shulz Die großen Bewegungen der Karibuherden im Norden Alaskas bestehen seit Jahrtausenden. Der Boden großer Wiesen...
Seeleoparden sind die antarktischen Topräuber und können mit ihrem Gebiss sowohl Krill aus dem Wasser sieben wie auch ganze Pinguine und Robben fressen. Dank dieser Plastizität in Sachen Nahrung überstehen sie auch die harschesten Bedingungen in der Antarktis. Bild:...
Eine Eisbärenmutter mit ihren zwei Jungen auf dem Packeis bei Svalbard ist ein schönes Bild. Doch die norwegischen Behörden und die Experten des Polarinstituts befürchten, dass dieser Anblick durch den Packeisverlust und die Störung durch Touristen immer seltener...
Karibus und Rentiere sind zwar dieselbe Art. Doch während letztere in Europa und Sibirien beheimatet sind, sind Karibus in Nordamerika zuhause und leben als verschiedene Unterarten in unterschiedlichen Regionen mit ebenfalls unterschiedlichem Wanderverhalten. Bild:...