Die Rekonstruktion der beiden neu beschriebenen Pinguinarten verdeutlicht die Größe des Riesenpinguins Kumimanu fordycei gegenüber des wesentlich kleineren Petradyptes stonehousei. Bild: Simone Giovanardi Eine von zwei in Neuseeland neu entdeckten Arten urzeitlicher...
Ein 26.000 Jahre altes Mammutskelett, das auf der russischen Insel Kotelny vor der Küste Jakutiens gefunden wurde, liefert neue Erkenntnisse zur Verbreitung der Menschen während der Altsteinzeit. Bild: Wikimedia Commons Nachdem im Jahr 2019 auf der Insel Kotelny vor...
Die entdeckten Fossilien sollen den Skeletten von Hornkieselschwämmen, wie dem Chelonaplysilla violacea, sehr ähnlich sein. Foto: Philippe Bourbon, Creative Commons 3.0 Die Kambrische Explosion gilt gemeinhin als der Startschuss für tierisches Leben, dessen...
Blauwale sind mit einem Gewicht von bis zu 200 Tonnen die schwersten bekannten Tiere der Erdgeschichte. Mit ihren eher grob beborstete Barten, filtern sie die kleinsten Tiere wie Krill und Ruderfußkrebse aus dem Meerwasser. Im Sommer verschlingt ein Blauwal...
Die Pelagornithidae waren eine Familie von frühzeitlichen Vögeln, die zwischen 50 und 2.5 Millionen Jahren weltweit existiert hatten. Die gefundenen Fossilien weisen darauf hin, dass die mit Pseudozähnen ausgestatteten Giganten über die Meere gezogen sind und Fische...