Es zeichnet sich ein deutlicheres Muster ab (Foto: Anna Konopczak / AWI) Die biologischen Prozesse, die beim Auftauen des Permafrosts ablaufen, sind gut bekannt: Wenn sich die ehemals gefrorene organische Substanz erwärmt, beginnt der Zersetzungsprozess, der seit...
Im zirkumpolaren Permafrostgürtel in der Arktis liegen auch ausgedehnte Moorgebiete, in denen besonders große Mengen Kohlenstoff gespeichert sind. Foto: Anna Konopczak via www.awi.de Die Permafrostböden nehmen fast ein Viertel der Landfläche der nördlichen Hemisphäre...
Vor Viren, welche vor über 30.000 Jahren Krankheiten und Seuchen verbreiteten und heute im Permafrost verborgen sind, wären die heutigen Lebewesen kaum geschützt. Russland hat ein Projekt zur Bekämpfung von Viren vorgeschlagen, die unter dem Permafrost verborgen sind....
Yedoma-Permafrost mit den mächtigen Eismassen und vorgelagerten Flusssedimenten im Lena-Delta. Foto: Janet Rethemeyer Der arktische Permafrost spielt in der Erderwärmung eine bedeutende Rolle, soweit sind sich Klimawissenschaftler einig. Noch wird allerdings...
Mehr als ein Problem mit kaputten Fenstern (Foto: Alec Luhn) Ein Viertel des Bodens in der nördlichen Hemisphäre besteht aus Permafrost, ein großer Teil davon oberhalb des Polarkreises, wo die Temperaturen Berichten zufolge derzeit dreimal so stark ansteigen wie im...