Methanaustritt unter dem Eis eines gefrorenen Sees. In der derzeitigen Klimadebatte dreht sich fast alles um das Kohlendioxid. Das zweitwichtigste Treibhausgas wird dabei häufig vergessen, obwohl Methan deutlich klimaschädlicher als CO2 ist und mehr als ein...
In weiten Teilen der Polarregionen stehen Infrastrukturen auf einem wackligen Untergrund. Durch die Klimaerwärmung tauen die Permafrostböden in rasantem Tempo auf und gefrieren nicht mehr. Das bedeutet massive Schäden und hohe Kosten in infrastrukturell armen...
Russische und deutsche Forscher erkunden den Batagai-Permafrost-Abbruch. In dieser Gegend wurden schon mehrfach Fossile Jahrtausende alter Tiere gefunden. (Foto: AWI / Thomas Opel) Ein internationales Team von Fachleuten hat bei der Altersbestimmung einer...
Fossile Zähne von ausgestorbenen Steppenbisons und Wildpferden lieferten den Wissenschaftlern Hinweise darauf, weshalb diese großen Weidegänger in der Arktis ausstarben. Foto: Andrew Higley/UC Creative + Brand In der eiszeitlichen Mammutsteppe, die vor 2,6 Millionen...
Der arktische Sculpin oder nördliche Sculpin (Myoxocephalus scorpioides), ist eine räuberische Art aus der Fischfamilie der Cottidae. Die Art ist im Arktischen Ozean um Alaska, Kanada und Grönland beheimatet. (Foto: Sarah Laske, USGS) Eine neue Studie eines Forschers...