von Dr. Michael Wenger | Feb 28, 2020 | Archiv, Geschichte, Wissenschaft
Bild: (C) Morten Fredheim Solberg, Svalbardposten Svalbard hat eine längere und reichere Geschichte, als man vielleicht denkt. Bereits kurz nach der Entdeckung 1596 kamen die ersten Walfänger hoch, um rieche Beute zu machen. Doch viele von ihnen bezahlten diese Arbeit...
von Heiner Kubny | Feb 22, 2020 | Archiv, Klimawandel, Naturwissenschaft, Wissenschaft
Ein massiver Tauwassereinbruch an der Yedoma-Küste der Bykowsky-Halbinsel wird von einem AWI-Permafrost-Team inspiziert (Foto: Guido Grosse, AWI) Die Permafrostregionen der Arktis werden häufig als natürliche Tiefkühltruhe bezeichnet, in der eine riesige Menge...
von Heiner Kubny | Feb 6, 2020 | Archiv, Naturwissenschaft, Wissenschaft
(C)_Michael_Krautblatter_TUM Die Arktis erwärmt sich stärker als jede andere Region der Erde. Als Folge kommt es zu starker Erosion der Küsten, an denen Pflanzenreste vor tausenden von Jahren in Permafrost eingefroren wurden. Einmal im Ozean werden diese uralten...
von Heiner Kubny | Jan 18, 2020 | Archiv, Arktis, Historie, Kultur, Kunst, Naturwissenschaft, Wissenschaft
Dieser makellose Mammutstoßzahn, der seit Tausenden von Jahren in einem sibirischen Flussbett gefroren war, ist ein finanzieller Segen für den Jäger, der ihn gefunden hat. Dieses Prachtexemplar hat einen geschätzten Wert von bis zu 60.000 Euro. (Foto: Evgenia...
von Heiner Kubny | Dez 3, 2019 | Archiv, Arktis, Historie, Naturwissenschaft, Wissenschaft
Der Welpe wurde Dogor getauft, was auf Jakutisch „Freund“ bedeutet, aber auf Englisch wunderbar zu der Frage beiträgt, was es ist, ein Hund oder Wolf. (Foto: Sergey Fedorov) DNA-Tests an dem 18.000 Jahre alten sibirischen Welpen können nicht bestimmen, ob...