Der Kadaver eines jugendlichen Wollnashorns, der im August 2020 im Permafrost am Ufer des Flusses Tirekhtyakh in der Region Jakutien in Ostsibirien gefunden wurde. Auftauender Permafrost gab im August 2020 ein eiszeitliches Wollnashorn frei. Das Alter wird auf bis zu...
Permafrost ist der dauerhaft gefrorene Boden in den arktischen und hochalpinen Regionen. Nur die obersten Bereiche tauen jährlich auf und bilden dann sumpfige Gebiete. Diese Auftauprozesse entlassen aber auch Treibhausgase in die Atmosphäre. In den vergangenen...
Eingestürztes Haus in der russischen Siedlung Tscherski. Wenn der Permafrostboden taut, werden Gebäude instabil und brechen in sich zusammen. (Foto: Vladimir Romanovsky) Die Klimaerwärmung zeigt seine dramatischen Auswirkungen vor allem in der Arktis. Der direkte...
Sentinel-2 Satellitenbild eines frisch drainierten Thermokarstsees auf der nördlichen Seward Halbinsel in Nordwestalaska. Aufnahme vom 3. Juli 2018. (Foto: ESA Sentinel-2) Der tiefgefrorene Permafrostboden in der Arktis taut in erschreckendem Ausmaß. Das haben...
Die arktischen Permafrostböden, hier in der Yukon Region in Alaska, enthalten doppelt so viel Quecksilber wie alle anderen Böden, die Ozeane und die Atmosphäre zusammen. Gelangt es infolge von Auftauprozessen in Flüsse, würde die Belastung von Fischen und anderer...