Belugas gehören zu den Walen, deren Gewebe in der Studie auf Mikroplastik analysiert wurde. Das Forschungsteam fand Kunststoffpartikel im Blubber, im Fettpolster des Unterkiefers sowie in der Lunge der vier untersuchten Tiere. (Foto: Heiner Kubny) Mikroplastik, das...
Plastik überdauert vor allem in kalten Lebensräumen sehr lange Zeit, wie hier auf Svalbard. Jetzt wurde entdeckt, dass auch an die Kälte angepasste Mikroorganismen Enzyme produzieren, die Plastik abbauen können. In weiten Teilen der Arktis wäre es aber dennoch zu kalt...
Die Ausläufer des Golfstromes bringen nicht nur die letzten Reste tropischer Wärme an die Westküstenstrände von Svalbard, sondern auch Unmengen von Müll, besonders Plastik. Arktische Tiere fressen die Teile, verletzen sich daran oder bleiben darin hängen und gehen...
Im Meereis und am Meeresboden in der Antarktis wurde bereits Mikroplastik nachgewiesen. Ob dieser antarktische Fisch — Triperophycis gilchristi (engl. Grenadier cod) — die kleinen Partikel aufgenommen hat, werden die beiden Schweizer Wissenschaftler herausfinden....
Die dunklen Ablagerungen auf dem grönländischen Eispanzer sind einerseits feine Sedimente und andererseits Zeichen unserer modernen Lebensweise. Unter anderem werden Mikro- und Nanoplastikpartikel, darunter Reifenabrieb und Fasern aus Kleidung, mit Wind und Wasser in...